Das hängt von der Verkaufsstrategie unserer Händler in Ihrer Region ab. Da wir FlashAir™ nicht direkt an Geschäfte verkaufen, können wir weder einen bestimmten Verkaufsstart noch die Geschäfte angeben, in denen es als erstes erhältlich sein wird. Wir empfehlen, regelmäßig die Onlineankündigungen oder Angebote des Händlers vor Ort zu konsultieren.
HINWEIS: Wenn Sie ein Geschäftskunde sind, wenden Sie sich bitte an einen unserer qualifizierten Händler in Europa.
Industriehändler
Einzelhändler
Eine Version mit 16 GB ist bereits verfügbar, und Ende 2013 bringen wir eine Version mit 32 GB auf den Markt.
Normalerweise nicht, da FlashAir™ automatisch nach einem freien Kommunikationskanal sucht, sodass Interferenzen mit vorhandenen WLAN-Zugriffspunkten vermieden werden. Die Anzahl an WLAN-Kanälen ist allerdings auf 12 begrenzt. Wenn also weitere WLAN-Hotspots im selben Raum aktiv sind, beispielsweise bei Messen oder in Büroräumen, werden die für FlashAir™ verfügbaren freien Kanäle unter Umständen begrenzt.
Das WLAN von FlashAir™ wird gestartet, sobald die Karte durch die Kamera mit Strom versorgt wird. Es kann nach einer Zeit ausgeschaltet werden, wenn es nicht genutzt wird. Den Zeitraum können Sie in den Einstellungen der Karte festlegen.
Alternativ können Sie FlashAir™ auch so konfigurieren, dass es auf den Status eines bestimmten Bildes auf der Karte reagiert. Dafür muss die Kamera in der Lage sein, Bilder auf dem Ansichtsbildschirm zu blocken bzw. die Blockierung aufzuheben. Auf jeder FlashAir™ SD-Karte ist ein kleines Bild. Wenn Sie das Kameramenü verwenden und dieses Bild blockieren, wird die WLAN-Funktion von FlashAir ausgeschaltet. Wenn Sie die Blockierung wieder aufheben, schaltet sich die WLAN-Funktion wieder ein.
Das hängt von der Umgebung ab.
Das hängt von der Umgebung ab. Drahtloskommunikation ist über Entfernungen zwischen wenigen Zentimetern und zehn Metern möglich.
Im Prinzip kann jedes Gerät mit SDHC™-Steckplatz verwendet werden.
Ja, jedes Smartphone kann unabhängig vom Betriebssystem mit FlashAir™ verbunden werden. Sie brauchen dazu nur eine WLAN-Funktion und einen Browser oder eine installierte App. Die Apps für iOS und Android sind kostenlos in den App Stores verfügbar.
Nein, das ist nicht notwendig. Stellen Sie einfach direkt eine Verbindung zum FlashAir™-Zugriffspunkt her.
Ja, Sie können jedes beliebige Dateiformat über WLAN von der FlashAir™-SD-Karte an einen Remotehost übertragen. Das können Bilder sein, Videos, Text, Maschinencode, Präsentationsfolien, Musik etc.
Die einzige Voraussetzung für die Verwendung der grundlegenden Funktionen von FlashAir™ ist, dass die Kamera einen SDHC™-kompatiblen Steckplatz besitzt. SDHC™ bedeutet, dass die Kamera SD-Karten mit mehr als 2 GB Kapazität verwenden kann. Wenn Sie also bereits eine SD-Karte mit mehr als 2 GB in Ihrer Kamera verwendet haben, funktioniert die FlashAir™-SD-Karte ebenfalls.
Nein, FlashAir™ bietet einen individuellen Zugriffspunkt, sodass es unabhängig von anderen WLAN-Netzwerken funktioniert. Selbst außerhalb eines Gebäudes können Sie Bilder direkt nach der Aufnahme auf Ihr Hostgerät übertragen.
Wahrscheinlich ist 2 der beiden folgenden Gründe dafür verantwortlich:
Die Kamera, in die die FlashAir™-SD-Karte eingesetzt ist, wurde automatisch ausgeschaltet oder in den Standby-Modus geschaltet, weil sie eine bestimmte Zeit lang nicht benutzt wurde. In diesem Fall wird die FlashAir™-SD-Karte nicht mehr über die Kamera mit Strom versorgt und das WLAN wird ausgeschaltet.
Lösung: Überprüfen Sie die Einstellungen der Kamera und verlängern Sie die Zeit, nach der die Kamera in den Standby-Modus oder ausgeschaltet wird.
FlashAir™ verfügt über eine Timeout-Funktion. Wenn eine bestimmte Zeit lang keine WLAN-Kommunikation stattgefunden hat, schaltet FlashAir™ die WLAN-Funktion automatisch aus, um Strom zu sparen.
Lösung: Mit dem FlashAir™-Konfigurationstool können Sie die Zeit einstellen, nach der das WLAN ausgeschaltet wird.
Es gibt drei Möglichkeiten:
- Wenn Sie die FlashAir™-SD-Karte zum ersten Mal auspacken, können Sie sie im SD-Kartensteckplatz Ihres PC verwenden. Auf der Downloads tab finden Sie eine kleine Installationsdatei, die Sie starten können, um das Konfigurationstool für FlashAir™ zu installieren. Nach dem Starten des Konfigurationstools steht die Option „Karteneinstellung“ (Card Setting) im Menü zur Verfügung. Hier können Sie das Passwort und bei Bedarf auch den SSID-Namen ändern. Das Passwort muss aus mindestens acht Zeichen bestehen. Wenn Sie das Standardpasswort löschen und kein neues Passwort eingeben, ist der WLAN-Kanal der FlashAir™-SD-Karte nicht mehr gesichert und jeder kann eine Verbindung zum Zugriffspunkt herstellen.
- Wenn Sie die FlashAir™-SD-Karte zum ersten Mal auspacken, können Sie sie sofort in Ihre Kamera einsetzen und mit der Aufnahme beginnen. Verbinden Sie einen Remotehost über WLAN mit dem FlashAir™-Zugriffspunkt. Geben Sie das Standardpasswort „12345678“ ein und greifen Sie über einen Browser und die Adresse „http://flashair/“ auf die Karte zu. Sie können das Passwort und die SSID bei Bedarf über die Menüs ändern. Das Passwort muss aus mindestens acht Zeichen bestehen. Wenn Sie das Standardpasswort löschen und kein neues Passwort eingeben, ist der WLAN-Kanal der FlashAir™-SD-Karte nicht mehr gesichert und jeder kann eine Verbindung zum Zugriffspunkt herstellen.
- Sie können die iOS oder Android App verwenden, um die FlashAir SD-Karte zu konfigurieren, indem Sie das entsprechende Menü in der App auswählen.
FlashAir™-SD-Karten werden mit einem aktiven, über WPA2 gesicherten WLAN-Kanal geliefert. Das Standardpasswort lautet „12345678“. Wir empfehlen dringend, dieses Passwort zu ändern. Das neue Passwort muss aus mindestens 8 Zeichen bestehen. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Handbuch im FlashAir™-Paket.
Sobald die FlashAir™-SD-Karte aktiviert wurde, wird ein WLAN-Zugriffspunkt angeboten. Dieser kann über die Suche nach neuen Drahtlosnetzwerken problemlos vom empfangenden Host erkannt werden. Die SSID „flashair_xxxxxx“ wird als für die Verbindung verfügbares Netzwerk angezeigt und der empfangende Host kann eine direkte Verbindung zur FlashAir™-SD-Karte herstellen.
HINWEIS: Die WPA2-Sicherheitsfunktion für die WLAN-Kommunikation ist standardmäßig aktiviert und erfordert die Eingabe eines Initialpassworts. Dieses lautet standardmäßig „12345678“. Es wird dringend empfohlen, dieses Passwort zu ändern. Das neue Passwort muss aus mindestens 8 Zeichen bestehen.
Die FlashAir™-SD-Karte erstellt einen WLAN-Zugriffspunkt (Access Point, AP). Jedes andere Gerät mit WLAN-Funktion (z. B. PC, Tablet, Smartphone) kann eine Verbindung zu diesem AP aufbauen und einen direkten Kommunikationskanal zur FlashAir™-SD-Karte in der Kamera herstellen. Sie müssen die Karte nicht entfernen oder ein Kabel mit der Kamera verbinden. FlashAir™ besitzt eine HTML-Server-Funktion, die einen einfachen Zugriff auf sämtliche auf der Karte gespeicherten Daten über einen beliebigen Browser auf dem Remotehost (z. B. PC, Tablet, Smartphone) ermöglicht. Nun können Sie sich alle von der Kamera aufgezeichneten Fotos oder Filme im Browserfenster ansehen. Sie können eine lokale Kopie der Dateien auf dem Remotehost speichern.
Durch die WLAN-Funktion bietet FlashAir™ den Vorteil, dass Sie auf auf der SD-Karte gespeicherte Daten zugreifen können, ohne dass die Karte aus dem Gerät genommen oder ein Kabel eingesteckt werden muss. Verbinden Sie einfach den Remotehost, indem Sie ihn mit dem WLAN-Zugriffspunkt der FlashAir™-SD-Karte verbinden, starten Sie ein Browsertool und schon können sämtliche Daten auf der Karte gelesen und von der FlashAir™-SD-Karte zum Remotehost übertragen werden. Für diese grundlegende Funktion ist keine Installation besonderer Treiber oder Software erforderlich. Die WLAN-Funktion überträgt sämtliche Datentypen und kann über WPA2 gesichert werden.
Die FlashAir™-SD-Karte verfügt über Flash-Speicher und kann als Standard-SD-Speicherkarte zum Speichern beliebiger digitaler Daten verwendet werden. Sie erfüllt in vollem Umfang die SD-Kartenstandards der SD Association. Zudem besitzt FlashAir™ einen WLAN-Chip plus Antenne für drahtlose Kommunikation.